|
Tauschbörse für Qualitätsmanagement und QualitätssicherungVerfahrensanweisungenVerfahrensanweisungen regeln Abläufe, an denen mehrere Personen beteiligt sind. In einer Verfahrensanweisung wird schriftlich festgehalten, wie ein Angebot, ein Produkt erstellt oder wie eine Dienstleistung in einzelnen Schritten erbracht wird. Mit der Verfahrensanweisung wird sichergestellt, dass die definierte Qualität auch zustande kommt. In der Verfahrensanweisung sind nämlich alle Schritte und Vorgaben dokumentiert, die notwendig sind, damit die definierte Qualität für ein bestimmtes Produkt bzw. eine Dienstleistung auch "hergestellt" wird. Die Verfahrensanweisung sichert auch ab, dass eine Dienstleistung oder ein Produkt einen gleich bleibenden Qualitätsstandard hält. Daher gilt eine Verfahrensanweisung als verbindlich für alle betroffenen Mitarbeiter. Sie kann nur in Absprache mit der Leitung geändert werden. Verfahrensanweisungen beinhalten die Kompetenzen eines Unternehmens bzw. einer Einrichtung. Verfahrensanweisungen können auf Arbeitsanweisungen Bezug nehmen, die festlegen, wie eine Tätigkeit ausgeführt wird. Verfassen Sie in der Arztpraxis nur Verfahrensanweisungen für Maßnahmen, die wirklich wichtig sind. Ein Übermaß an Regelungen kann kontraproduktiv sein. Stellen Sie jede neue Verfahrensanweisung im Team vor; das bringt Ihnen schnell die notwendige Akzeptanz. Lassen Sie jeden betroffenen Mitarbeiter unterschreiben, dass er die notwendigen Informationen und die Verfahrensanweisung zur Kenntnis genommen und verstanden hat. Die äußere Form der Verfahrensanweisung ist nicht festgelegt. Verfahrensanweisungen sind an neue Erkenntnisse anzupassen.
Beispiel:
Vorlage: In der QM-Tauschbörse verfügbare Verfahrensanweisungen:
(c) 2005-2018 by Atlantika Arts |
|||||
|